OBERHAUSEN 16.01.-17.01.2016
Ein anstrengendes und auch langes Wochenende liegt hinter den B.A.B.B.-Aktiven und ihren Begleitern, die Westdeutschen Meisterschaften U19 2016 sind bereits seit einigen Tagen Geschichte.
Die Ausrichtung durch die Spvgg. Sterkrade-Nord war sehr gelungen. Auch wenn die zwei Tage für alle Beteiligten sehr lang waren, so hat doch die Turnierleitung die Spiele sehr zügig abgewickelt. Versüßt wurde der Aufenthalt in der Halle in Oberhausen-Osterfeld durch ein hervorragendes und variantenreiches Cafeteriaangebot. Fast so gut wie bei uns in Beuel ;-).
Auch das drumherum war sehr liebevoll gestaltet. Gebastelte Riesenfederbälle und bedruckte WDM-Kissen konnten erworben werden, es gab eine schöne Tombola und sogar das Duschgel für die Platzierten war "WDM-gebrandet".
Sportlich verlief das Wochenende für die B.A.B.B erneut sehr erfolgreich. Der 1. BC Beuel war an 7 von 22 Titeln beteiligt und war insgesamt bei 10 Finalbegegnungen vertreten. Neben den goldenen Medaillen gab es auch noch etliche Silber- und Bronzemedaillen.
Unser neuer „Chefstatistiker“ Christof hat mal eine kleine Auswertung der Medaillen gemacht und dabei kann man feststellen, dass die Spielerinnen und Spieler ein tolles Ergebnis eingefahren haben.
Herzlichen Glückwunsch zu diesem Erfolg! Gerne weiter so.
Mädcheneinzel U11
Anna Mejikovskiy war bei den Kleinsten die Größte
Jungendoppel U15
Marvin Datko gewann mit Partner Chris Dargel (1. BV Mülheim)
Mixed U15
Selina Giesler und Corvin Schmitz (TV Refrath) holten Bronze
Jungeneinzel U17
Christopher Klauer mit der Silbermedallie
Jungendoppel U17
Bronze für Moritz Rappen und Luca Folgmann (1. BV Mülheim)
Jungeneinzel U19
Lukas Resch wurde Westdeutscher Meister
Mixed U19
Die Geschwister Lukas und Julia Resch gewannen Silber
Wir möchten aber auch diejenigen nicht vergessen, bei denen es dieses Mal nicht so gut gelaufen ist wie sie es sich erhofft und vorgestellt haben. Hier kann es unterschiedliche Gründe geben wie z.B. unglückliche Auslosungen und Setzplätze. Es kann aber auch sein, dass man einfach keinen guten Tag hatte, obwohl man sich wochenlang gut und intensiv vorbereitet hat. Anderen versagten vielleicht im entscheidenden Augenblick einfach die Nerven, als die Medaille zum Greifen nahe war, und andere setzten sich so sehr unter Druck, dass einfach die Lockerheit und die Lust am Spiel verloren ging. Es kann aber auch sein, dass man einfach neidlos anerkennen musste, dass der Gegner oder die Gegnerin im Augenblick einfach stärker ist. Dieses Mal hat es vielleicht nicht sollen sein, aber dies ist kein Grund, die Köpfe in den Sand zu stecken. Wichtig ist, dass alle an sich glauben und wissen, dass ihr allesamt trotzdem tolle Spieler und Spielerinnen seid. Trainiert fleißig weiter und lernt aus euren Fehlern, lernt mit Situationen umzugehen, die Euch aus den Tritt gebracht haben. Es gibt halt Tage mit Sonne und auch Tage mit Regen, so ist es nun mal im Leben. Wichtig ist es einmal mehr aufzustehen als man hinfällt. Beim nächsten Mal seid ihr es dann vielleicht, die das entscheidende Quäntchen Glück habt oder den Tag erwischt habt, an dem alles läuft. Vielleicht aber erinnert ihr Euch dann auch an Eure gemachten Erfahrungen und macht es dann einfach anders und eventuell auch besser. Schaut nach vorne und arbeitet weiter an Euch.
Den Betreuern und Trainern, insbesondere unserem Cheftrainer Martin, die alle wieder vollen Einsatz von früh bis spät gezeigt und versucht haben, allen Ansprüchen gerecht zu werden, danken wir ganz besonders für Ihren Einsatz für die Kids.
Allen von Euch die in ca. 4 Wochen an den Deutschen Meisterschaften U15 – U19 in Gera teilnehmen wünsche wir, dass ihr Eure gesetzten Ziele erreicht oder gar übertrefft. Viel Spaß und Erfolg!
(DG/MG 22.01.16)
Jungendoppel U13
Bronzerang: Nikolas Klauer und Karim Krehemeier (BC 64 Steinheim)
Jungeneinzel U15
Marvin Datko im Einzel Zweiter
Mädcheneinzel U17
Anke Fastenau siegreich
Mixed U17
Christopher Klauer gewann mit der Refratherin Runa Plützer
Mädchendoppel U19
Die Beueler Mädchen im Doppel U19 ganz stark: Westdeutsche Meisterin Anna Jörg (mit Hannah Schiwon/Hövelhof), Silbermedalliengewinnerin Katja Holenz (mit Lena Seibert/BC Hohenlimburg), Bronze Für Teresa Rondorf (mit Maike Pällman/Lüdinghausen; beide nicht im Bild)
Jungendoppel U19
Die Westdeutschen Meister Christopher Klauer und Lukas Resch; B.A.B.B.-Miglied Robin Marg holte mit Milan Bauer Bronze (BC Wachtberg/BC Rheinbach)
Weitere Medallien
Alexander Becsh (Bronze im Jungeneinzel U11)
Teresa Rondorf (Bronze im Mädcheneinzel U19)
Außerdem holte B.A.B.B.-Spielerin Sarah Bertuleit aus Bad Marienberg (rechts) Silber im Mädchendoppel U13 bei den Südwestdeutschen Meisterschaften
.